Western Digital bereitet die Markteinführung von 44-TB-HAMR-Festplatten im Jahr 2026 vor
18:59, 17.02.2025
Western Digital hat seine ehrgeizigen Pläne zur Markteinführung von Festplattenlaufwerken der nächsten Generation auf Basis der thermomagnetischen Aufzeichnungstechnologie (HAMR) bekannt gegeben. Das Unternehmen plant, bereits 2026 eine 44-Terabyte-Festplatte auf den Markt zu bringen. Dieser Durchbruch wird ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Speichertechnologie sein und neue Möglichkeiten für Cloud-Dienste und Rechenzentren eröffnen, die immer leistungsfähigere und zuverlässigere Lösungen benötigen.
Neue Technologien
Das Herzstück der neuen Laufwerke ist die Heat-Assisted Magnetic Recording (HAMR)-Technologie, die die Dichte der auf Magnetplatten geschriebenen Daten erheblich erhöht.
HAMR nutzt die kurzzeitige Erhitzung der Plattenoberfläche mit einem Laser, kurz bevor ein Datenbit geschrieben wird. Dadurch werden die physischen Einschränkungen herkömmlicher Technologien überwunden und es können mehr Daten auf derselben Fläche gespeichert werden. Western Digital plant die Markteinführung von zwei Versionen der ersten HAMR-Festplatten: eine mit 36 TB Kapazität und konventioneller magnetischer Aufzeichnung (CMR) und eine mit 44 TB Kapazität und verbesserter „Shingled“-Aufzeichnung mit UltraSMR.
Die neuen Technologien werden nicht nur HAMR, sondern auch OptiNAND umfassen, eine Technologie, die mehr Platten und mechanische Verbesserungen bietet. Mit diesen beiden Technologien könnten Festplatten mit einer mehrfach höheren Kapazität als die aktuellen Versionen hergestellt werden.
Erschwinglichkeit und Perspektiven
Die ersten Muster der HAMR-Festplatten von Western Digital werden bereits Ende 2026 verfügbar sein. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Anbieter von Cloud-Rechenzentren bis dahin die erforderlichen Tests durchgeführt und die neuen Laufwerke genehmigt haben werden. Die Massenproduktion und Auslieferung sind für die erste Hälfte des Jahres 2027 geplant.