Qualcomm erweitert sein KI-Portfolio durch die Übernahme von VinAI
14:09, 02.04.2025
Qualcomm hat die Generative-KI-Abteilung von VinAI übernommen, einem in Vietnam ansässigen KI-Forschungsunternehmen mit Hauptsitz in Hanoi. Die finanziellen Details der Übernahme bleiben unbekannt. Diese Akquisition stärkt Qualcomms Engagement für künstliche Intelligenz und erweitert seine Präsenz im Bereich KI-Technologien.
VinAI wurde 2019 von dem ehemaligen DeepMind-Forscher Hung Bui gegründet und spezialisiert sich auf generative KI, Computer Vision und Sprachmodelle. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf KI-gestützte Automobillösungen wie In-Cabin-Monitoring, Sicherheitssysteme und intelligentes Parken. Durch die Integration von VinAIs Fachwissen will Qualcomm seine Fähigkeit zur Entwicklung fortschrittlicher KI-Lösungen für verschiedene Branchen verbessern.
Erweiterung der KI-Anwendungen
VinAI beschäftigt etwa 200 Mitarbeiter in Büros in Hanoi, den USA und Australien. Mit dieser Übernahme plant Qualcomm, VinAIs Technologien in seine Software- und Hardwarelösungen zu integrieren, darunter Anwendungen für Smartphones, PCs und die Automobilindustrie.
Hung Bui, der als CEO von VinAI tätig war, wird nach der Übernahme zu Qualcomm wechseln. Das Fachwissen seines Teams in generativer KI und maschinellem Lernen wird dazu beitragen, die KI-Entwicklung von Qualcomm zu beschleunigen.
Dies ist Qualcomms zweite KI-Übernahme im Jahr 2025 nach dem Kauf des deutschen Unternehmens Edge Impulse im März. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Edge-KI, die es ermöglicht, künstliche Intelligenz direkt auf Geräten ohne Cloud-Infrastruktur zu verarbeiten.