NVIDIA wechselt den Kurs: RTX-50-Serie-GPUs jetzt mit GDDR7-Speicher von SK Hynix ausgestattet
16:48, 09.04.2025
NVIDIA hat begonnen, GDDR7-Speicher von SK Hynix für seine GeForce RTX 50-Serie-Grafikkarten zu verwenden. Zuvor war Samsung der Hauptlieferant dieser Module, doch ein aktueller Bericht des Insiders @Zed__Wang deutet auf einen Wechsel des Partners hin. Die RTX 5070 ist die erste Grafikkarte, bei der der Speicher von SK Hynix bestätigt wurde. Gerüchten zufolge könnten auch andere Modelle wie die RTX 5090, RTX 5080 und RTX 5070 Ti auf diese neuen Speicherchips umsteigen.
Keine Leistungseinbußen, aber bessere Verfügbarkeit
Der GDDR7-Speicher von SK Hynix arbeitet mit derselben Geschwindigkeit von 28 Gbps wie die Chips von Samsung, sodass Nutzer keinen Unterschied in der Leistung bemerken werden. Overclocking-Enthusiasten könnten minimale Unterschiede bei den Tuning-Möglichkeiten feststellen, aber für durchschnittliche Gamer ist das kaum relevant.
Der Wechsel zu SK Hynix erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen mit der Massenproduktion von GDDR7-Speicher beginnt. Dieser Schritt könnte helfen, die Lieferengpässe zu beheben, die bisher die RTX-50-Serie betroffen haben. Mit mehreren Lieferanten an Bord möchte NVIDIA die Verfügbarkeit seiner GPUs weltweit stabilisieren. Die kommenden Modelle RTX 5060 Ti und RTX 5060 sollen bald erscheinen, wobei Letztere möglicherweise mit einer leichten Verzögerung im Einzelhandel starten könnte.